Kai strandet als chinesische Touristin und mit gebrochenem Herzen in Recife. Auf der Suche nach einer Zange begegnet sie dem Regenschirmverkäufer Fu-Ang. Als sie ihn aber in seinem Laden wieder aufsuchen will, sind er und die Regenschirme verschwunden. Zurückgeblieben ist nur eine Schachtel voll Postkarten. Sie beginnt darin zu stöbern. Es sind die Notizen, die Xiaoxin über ihre Zeit in Recife geschrieben hat, Gedanken, Ideen, Fragmente. Auf der Suche nach dem Regenschirmverkäufer und die Aufzeichnungen von Xiaoxin lesend, betritt Kai wie im Traum die Welt der Chinesen, die wie sie in Recife gestrandet sind, wenn auch aus anderen Gründen. Sie suchen als Verkäufer von allerhand chinesischen Importartikeln ihr Glück, finden es aber in der in der Eintönigkeit der Fremde nicht.

DIRECTOR
-
-
Nele Wohlatz
1982 in Hannover geboren, studiert Nele Wohlatz zuerst bildende Kunst und Literatur in Braunschweig, danach Szenografie, Medienkunst und Philosophie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Ihr Diplomfilm wird mit dem Nachwuchspreis der Duisburger Filmwoche ausgezeichnet. Das Postgraduierten-Programm «Laboratorio de Cine» der Universidad Torcuato Di Tella führt sie nach Argentinien, wo sie bis 2019 lebt und arbeitet. Ihr Film El futuro perfecto gewann 2016 in Locarno den Goldenen Leoparden als bester Erstlingsfilm.