«Libanesische Raketen erobern den Himmel über dem Zedernland!» Solche Schlagzeilen erschienen zwischen 1960 bis 1967. Danach gerieten Libanons Weltallambitionen in Vergessenheit, bis die beiden Filmschaffenden Hadjithomas und Joreige Print-, Foto- und Filmarchive öffneten und Persönlichkeiten befragten, die damals für das Projekt verantwortlich waren. Es offenbarte sich ihnen eine eigentliche Science-Fiction-Geschichte, die sie mit ihrem Kinofilm sichtbar machten.
Im Zentrum steht die armenische Universität von Haigazian mit ihrer Studenten- und Professorenschaft: geniale Handwerksleute in ihren Anfängen, später jedoch eine spezialisierte Crew, die in der Lage war, mit der «Cedar 4» eine acht Meter lange Rakete in die Stratosphäre zu schiessen. Ein ganzes Land stellte sich hinter diesen Ehrgeiz, der einzigartig war in der arabischen Welt. Aber die Erzählung umfasst auch missglückte Versuche und zum Scheitern verurteilte Flugobjekte, die nach kurzen Flügen in felsigen Landschaften zerschellen. Nur: Die Fortschritte waren derart spektakulär, dass sich die politischen und militärischen Behörden einmischten und ...so zünden Joana Hadjithomas und Khalil Joreige ihre eigene Rakete zur Ehre eines Libanon, der wortwörtlich zu den höchstfliegenden Projekten imstande ist.