HOPPER/WELLES

  • Orson Welles

Zwei «mavericks», unabhängige Geister, die mit ihren Debütfilmen Hollywood veränderten – und doch kaum unterschiedlicher sein könnten: Orson Welles, Theater- und Radiowunderkind, das gerade einmal 26-jährig mit Citizen Kane (1941) neu definierte, was Kino sein kann; und Dennis Hopper, einst James-Dean-Kumpel und schwer zu kontrollierender Method Actor, der 1969 mit dem Welterfolg Easy Rider dem angeschlagenen Studiosystem eine dringend benötigte Frischzellenkur verpasste.

Der europäisch geprägte Feingeist Welles trifft im November 1970 auf den Hippie-Cowboy Hopper in Beverly Hills. Hopper raucht Kette und trinkt Gin Tonic, gefilmt von mehreren 16mm-Kameras. Welles ist nie zu sehen, aber seine berühmte sonore Stimme gibt ihm eine gottgleiche Präsenz.

Hopper/Welles zeigt in etwas mehr als zwei Stunden nicht mehr als das Gespräch der beiden – und besticht gerade durch diese Beschränkung. Welles ist fasziniert von Hopper, dieser Ausgeburt des Zeitgeists, auf dem Höhepunkt seines Ruhms, und versucht, ihn aus der Deckung zu locken; Hopper schürzt den primitiven «Nicht-Intellektuellen» vor, der sich politisch oder in der Frage der Rolle des Regisseurs (Gott, Magier, Poet?) nicht festlegen will. Hopper/Welles ist auch ein schillerndes Dokument zweier Meister der Manipulation.

RELATED MOVIES

RISING WITHIN THE REALMS OF SLEEP

Peter Strickland Grossbritannien 1992

RISING WITHIN THE REALMS OF SLEEP

EL PREMIO

Paula Markovitch Mexiko, Frankreich, Polen, Deutschland 2011

EL PREMIO

A IDADE MAIOR

Teresa Villaverde Portugal 1991

A IDADE MAIOR

LE FILS DE JOSEPH

Eugène Green Frankreich, Belgien 2015

LE FILS DE JOSEPH

The Stimming Pool

Sam Ahern, Georgie Kumari Bradburn, Benjamin Brown, Steven Eastwood, Robin Elliot-Knowles, Lucy Walker Grossbritannien 2024

The Stimming Pool

CASTING

Nicolas Wackerbarth Deutschland 2017

CASTING

ALPEIS

Giorgos Lanthimos Griechenland 2011

ALPEIS

Las cosas indefinidas

María Aparicio Argentinien 2023

Las cosas indefinidas