3:30 PM

  • Ludwig Wüst

Zwei Freunde, ein leidlich erfolgreicher Wiener Schauspieler und ein Musiker aus Amerika, treffen sich nach 15 Jahren in Wien wieder. Schon mit dem ersten Bild umkreist Ludwig Wüst bereits all das, was in den folgenden 74 Minuten permanent verhandelt wird: Der Begriff von «Heimat», der Verlust davon und was das mit einem macht. Die beiden schlendern zuerst durch bauliches Brachland hinterm Praterstern, einem Arbeiterwohnviertel, wo gerade eine neue «smart city» entsteht, trinken Bier im Prater und plaudern über das Prekariat, ihre Vergangenheit, die sich wandelnde Stadt und eine ungewisse Zukunft. Am nächsten Tag unternehmen sie eine Fahrt ins Burgenland, zum «Haus des Vaters». Der Ausflug in dieses Haus, welches dem echten oberpfälzischen Elternhaus der Familie Wüst (das in diesem Jahr abgerissen werden soll) sehr ähnlich sieht, entwickelt sich zu einer Reise ins Ich des Schauspielers: Verschüttet geglaubte Erinnerungen kommen schmerzhaft wieder zum Vorschein, aber letztendlich gibt es Hoffnung auf eine Versöhnung mit der Vergangenheit.

Wüst beweist sich hier aufs Neue in der Wahl seiner filmischen Mittel als Meister der Reduktion und schafft damit eine radikale Authentizität der Erzählform.

RELATED MOVIES

A TALE OF TRANSCENDENCE

Marvin Mata Schweiz 2021

A TALE OF TRANSCENDENCE

VITA BREVIS

Thierry Knauff Belgien 2015

VITA BREVIS

MARATHON

Amir Naderi USA 2002

MARATHON

HÜLLE

Andrea Crisci Schweiz 2021

HÜLLE

LA MAFIA NON È PIÙ QUELLA DI UNA VOLTA

Franco Maresco Italien 2019

LA MAFIA NON È PIÙ QUELLA DI UNA VOLTA

AMORE E MALEVITA

Manetti Bros. Italien 2017

AMORE E MALEVITA

Terra Mater

Kantarama Gahigiri Schweiz, Ruanda 2023

Award Icon
Terra Mater

AT KENDE SANDHEDEN

Nils Malmros Dänemark 2002

AT KENDE SANDHEDEN