Der Titel ist wie ein Schlag vor den Kopf: unwertes Leben? Der Titel des Durchbruchs- werks von Mertens & Marti rekurriert auf eine von Karl Binding (Rechtswissenschaftler) und Alfred Hoche (Psychiater) 1920 veröffentlichte Schrift: «Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens. Ihr Mass und ihre Form», welche den NS-Ideologen als Grundlage für ihre Euthanasieprogramme diente. Ursula Bodmer, blind und taub und geistig behindert, wäre danach vernichtungswert gewesen. Doch selbst in der Schweiz hatte es das Kind zuerst schwer, weil ihr nach ersten Untersuchungen alle Lernfähigkeit abgesprochen wurde – sie demnach als nicht finanziell unterstützungswürdig angesehen wurde, ergo vor sich hin vegetieren hätte sollen. Ihre Ziehmutter Anita Utzinger glaubte aber daran, dass Ursula sich entwickeln könnte; die Rhythmikerin und Heilpädagogin Mimi Scheiblauer fand einen Weg dahin. Mertens & Marti begleiteten sie dabei. Entstanden ist so ein Film, der vor allem durch seine gestalterische Strenge, die aufs Allernötigste entschlackte Formensprache besticht – und so zeigt, dass Scheiblauers eine Bühnenarbeit ist, eine gestalterische, welche heilt.

URSULA ODER DAS UNWERTE LEBEN
- Reni Mertens Walter Marti
RELATED MOVIES
KIRJOITUKSIA KELLARISTA – VENÄLÄISTA TEOLLISUUSMUSIIKKIA JA LOW-TECH VIDEOITA
Anton Nikkilä Mika Taanila Finnland 1993

EL SICARIO, ROOM 164
Gianfranco Rosi Frankreich, USA 2010

HOPPER/WELLES
Orson Welles USA 2000

Placet Experiri
Ruth Baettig Schweiz 2023

TAXI DRIVER
Martin Scorsese USA 1976

THE CHIMERA OF M.
Sebastian Buerkner Grossbritannien 2013

POSLESLOVIE
Marlen Chuciev UdSSR 1983

FYSIKAALINEN RENGAS
Mika Taanila Finnland 2002
