Gleich in seinem Debüt praktiziert Gianfranco Rosi ganz wörtlich jenes vom Direct Cinema inspirierte, mitreissende Eintauchen in eine Umgebung, die seine Arbeit bis heute kennzeichnet. In Varanasi am Ganges folgt er den Linien des heiligen Flusses gemeinsam mit dem Bootsführer Gopal. Entlang des Ufers treibend entblösst Rosi eine geschlossene und sich doch in alle Richtungen hin öffnende Welt: mit wild schaukelnden Touristenbooten voller auf das Spektakel des Heiligtums gaffender Augen, im Wasser schwimmenden Leichen von Menschen, die nicht genug Geld für ein ordentliches hinduistisches Ritual hatten, spirituellen Bädern, spielenden Kindern und unzähligen Tieren in und um den Fluss. Es ist ein bizarres und wildes Bild dieses Ortes. Rosi fängt flüchtige Bilder und Töne ein, ohne sie besitzen zu wollen. Der Film hinterfragt den westlichen Blick auf diese Welt genauso wie die hinduistischen Rituale am Ganges selbst. Urteile fällt er dabei nicht. Stattdessen liefert er einen sinnlichen Eindruck einer Welt, in der alles gleichzeitig zu passieren scheint. Die Inder hätten ein verrücktes Herz, sagt Gopal einmal in Richtung der beständig surrenden Kamera. Es scheint, als würde Rosi genau dieses Herz filmen.

BOATMAN
- Gianfranco Rosi
RELATED MOVIES
MYALBUM: A ROUGH DEMO-VIDEO
Mark Leckey Grossbritannien 2015

DOGTOOTH
Giorgos Lanthimos Griechenland 2009

NË KËRKIM TË VENERËS
Norika Sefa Kosovo 2021

NEBESNYE ŽENY LUGOVYKH MARI
Aleksei Fedorchenko Russland 2012

A TALE OF TRANSCENDENCE
Marvin Mata Schweiz 2021

THEY SHALL NOT GROW OLD
Peter Jackson Grossbritannien, Neuseeland 2018

UNTER SCHNEE
Ulrike Ottinger Deutschland 2011

The Trouble With Being Born
Sandra Wollner Österreich, Deutschland 2020
