• Johann Lurf

Space, the final frontier. Die unendlichen Weiten des Weltraums, seit Urzeiten ziehen sie den Blick des Menschen an. Er denkt sich den Mond als Frau, oder einen Mann hinein. Der eine glaubt, dass ein Stern die Krippe des Erlösers anzeigte, die andere, dass dort draussen in einer Fruchtblase ein riesiges Star Child schwebt. Manche sehen in Konstellationen das Wirken kosmischer Kräfte, manche erwarten grüne Männchen vom roten Planeten. Raumschiffe rollen zu Walzerklängen durch diesen allumfassenden Sehnsuchtsort, an dem dich keiner schreien hört; daher schreit das All umso lauter von seiner Ewigkeit und unserer Endlichkeit und von dem Nichts dazwischen.

Das sind nur einige wenige der Assoziationsräume, die der 1982 in Wien geborene und an der Akademie der bildenden Künste ausgebildete Experimentalfilmer Johann Lurf in seinem Found-Footage-Film aufreisst. Indem er Blicke montiert, die der Mensch im Kino in den Sternenhimmel geworfen hat, von der Kulissen-Stummfilmzeit bis in die Special-Effects-Gegenwart. Mal geht es mit krach-blitzender Lichtgeschwindigkeit voran, mal sanft und schwerelos schwebend, auf dieser virtuosen, erhellenden, lustigen Reise durchs Imaginäre, die das Licht der Welt und das Licht der Leinwand zur Deckung bringt.

RELATED MOVIES

TWELVE TALES TOLD

Johann Lurf Österreich 2014

TWELVE TALES TOLD

En attendant les robots

Natan Castay Belgien 2023

En attendant les robots

LES APPRENTIS

Alain Tanner Schweiz 1964

LES APPRENTIS

HERSENSCHIMMEN

Heddy Honigmann Niederlande, Kanada 1988

HERSENSCHIMMEN

INFLORESCENE

Nicolaas Schmidt Deutschland 2020

INFLORESCENE

48 STUNDEN BIS ACAPULCO

Klaus Lemke Bundesrepublik Deutschland 1967

48 STUNDEN BIS ACAPULCO

ZERRUMPELT HERZ

Timm Kröger Deutschland 2014

ZERRUMPELT HERZ

JENAYAT-E BI DEGHAT

Shahram Mokri Iran 2020

JENAYAT-E BI DEGHAT