O TERMÓMETRO DE GALILEU

  • Teresa Villaverde

Die portugiesische Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin Teresa Villaverde besucht den italienischen Avantgarde-Autorenfilmer Tonino De Bernardi und dessen Frau Mariella Navale in deren Haus auf dem Land und verbringt dort den Sommer. Villaverde – im vergangenen Jahr beim Basler Festival für Colo mit dem Bildrauschring der Filmkunst ausgezeichnet – schaut dem alten Paar beim Leben zu; Mariella hilft einem Enkel beim Lateinstudium, Tonino fährt Käse und Eier einkaufen, abends in der Küche werden Fotoalben angeschaut, man erinnert sich und erzählt Schwänke, die Familie kommt zu Besuch, dann kehrt wieder Ruhe ein, man sitzt eine Weile beieinander und trinkt noch ein Gläschen Wein.

Einmal zeigt der 1937 im piemontesischen Chivasso geborene De Bernardi Ausschnitte aus seinem Film Elettra , den er 1987 mit ortsansässigen LaiendarstellerInnen gedreht hat. Da stiehlt sich Villaverdes Kamera auf den Balkon und belauert ein heraufziehendes Gewitter. Der mögliche Austausch der Filmemacher über ihre Profession fällt aus. Stattdessen setzt sich aus den mit zerstreutem Gestus eingefangenen Szenen, aus Gesichtern und Stimmen und Bewegungen mit der Zeit ein Porträt zusammen: jenes liebevollen Aneinandergewöhntseins und jener intimen Vertrautheit, die erst ein gemeinsam verbrachtes Leben entstehen lässt. Und geteilte Erinnerungen.

RELATED MOVIES

Les habitants

Maureen Fazendeiro Portugal, Frankreich 2025

Les habitants

DYNAMIQUE DE LA PÉNOMBRE

Félix Dufour-Laperrière Frederic Dallaire Kanada 2012

DYNAMIQUE DE LA PÉNOMBRE

Lift

Marc Isaacs Grossbritannien 2001

Lift

THE FLICKER

Tony Conrad USA 1966

THE FLICKER

LA REGIÓN SALVAJE

Amat Escalante Mexiko, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Schweiz 2016

LA REGIÓN SALVAJE

O BARÃO

Edgar Pêra Portugal 2011

O BARÃO

Unsere Zeit wird kommen

Ivette Löcker Österreich 2025

Unsere Zeit wird kommen

MR. HUBLOT

Laurent Witz Alexandre Espigares Luxemburg, Frankreich 2014

MR. HUBLOT