VISITA OU MEMÓRIAS E CONFISSÕES

  • Manoel de Oliveira

Manoel de Oliveira (1908–2015), Weltkinotitan und Axiom einer konservativ-freigeistigen Moderne, hatte offenbar nicht damit gerechnet, strammen Schrittes die Hundertermarke zu überschreiten. So realisierte er schon mit etwas über siebzig sein Film-Testament: Memories and Confessions (Visita ou Memórias e Confissões), ein Werk zwischen Spiel- und Dokumentarfilm, Geschichts-Reenactment und Träumerei, welches erst nach seinem Hinscheiden veröffentlicht werden durfte. Anlass für dieses Unterfangen war der Verkauf seines Hauses im Rahmen einer Umschichtung seiner Güter, Betriebe, Ländereien – das Ende, realiter, seines Daseins als hauptberuflicher Unternehmer und der Beginn seines Lebens als Künstler. Oliveira bat seine Vertraute, die grande dame der modernen portugiesischen Literatur Agustina Bessa-Luís, einen Text über ihn zu schreiben, als Projekt-Ausgangspunkt. Dem fügte er Reminiszenzen vor allem an die Zeit unter Salazar hinzu, aber auch an diese und jene Frau sowie all das, was er in den Fluren dieses Anwesens, mehr noch in dessen Zaubergarten voller grübelnder Bäume erlebt hatte. Oder es zumindest vermeinte, denn wie sagt der Meister selbst schalkhaft: Fiktion ist die wahre Realität des Kinos.

RELATED MOVIES

VILLALOBOS

Romuald Karmakar Deutschland 2009

VILLALOBOS

KARMA

Prasanna Jayakody Sri Lanka 2010

KARMA

GEBET FÜR DIE LINKE

Reni Mertens Walter Marti Schweiz 1974

GEBET FÜR DIE LINKE

IM SCHATTEN DES WOHLSTANDS

Reni Mertens Walter Marti Schweiz 1961

IM SCHATTEN DES WOHLSTANDS

PASOLINI

Abel Ferrara Frankreich/Italien/Belgien 2014

PASOLINI

PFEIFFER

Marran Gosov Bundesrepublik Deutschland 1967

PFEIFFER

KARGARAN MASHGHOOLE KARAND

Mani Haghighi Iran 2006

KARGARAN MASHGHOOLE KARAND

A NIGHT OF KNOWING NOTHING

Payal Kapadia Indien 2021

A NIGHT OF KNOWING NOTHING