DETEKTIVE

  • Rudolf Thome

«Kann sein, man müsste in einem bestimmten Alter sein, in München leben, am Kino Spass haben, selber Filme machen wollen, hübsche Mädchen mögen und Gitanes rauchen», schreibt Wolf-Eckhart Bühler 1971 über Thomes in München gedrehte Filme. Irgendwie scheint München Ende der 60er-Jahre der Nabel der Welt zu sein, zumindest entsteht dieser Eindruck, wenn man die frühen Filme von Rudolf Thome (nochmal) sieht. Da regiert die Coolness einer ganzen Generation, da ist vieles reine Oberfläche, wofür es dunkle Sonnenbrillen, schnittige Autos, Mädchen in Miniröcken und ein paar Waffen als verwegene Accessoires braucht.

Ein schöner Text von Norbert Grob: «Zwei Männer und eine Frau: Das sind zwei Privatdetektive und ihre Sekretärin. Wie alle kleinen Unternehmen haben sie zuallererst einmal: ein Büro. In dem gibt es einen Schreibtisch, an dem keiner was tut, eine kleine Reiseschreibmaschine, auf der niemand schreibt, und einen Aktenschrank, in dem nichts steht. Später räumt die Möbelspedition das Büro völlig leer, da die letzten Raten unbezahlt blieben. Da gehen die drei dann anderen Geschäften nach… Es geht um Geld, um Mord und Entführung, um Liebe und Tod, um ganz komplizierte Gefühle. In Detektive geht es ums Kino, also um das Leben.»

RELATED MOVIES

The Road: A Story of Life & Death

Marc Isaacs Irland, Grossbritannien 2012

The Road: A Story of Life & Death

Incident

Bill Morrison USA 2023

Incident

The Curious World of Frinton-on-Sea

Marc Isaacs Grossbritannien 2008

The Curious World of Frinton-on-Sea

MANNERLAATTA

Mika Taanila Finnland 2016

MANNERLAATTA

12 EXPLOSIONEN

Johann Lurf Österreich 2008

12 EXPLOSIONEN

GHESSEHA

Rakhshan Banietemad Iran 2014

GHESSEHA

KARGARAN MASHGHOOLE KARAND

Mani Haghighi Iran 2006

KARGARAN MASHGHOOLE KARAND

MA'AL AL-FIDDA

Ossama Mohammed Wiam Bedirxan Frankreich, Syrien, USA, Libanon 2014

MA'AL AL-FIDDA